Fulda-Radweg von Gerstfeld nach Hannoversch Münden

Starten Sie in der wildromantischen Rhön und folgen Sie dem gut beschilderten Fulda-Radweg hinab ins Tal. Durch Wiesen und Felder, meist direkt am idyllischen Flusslauf entlang, fahren Sie durch viele schöne Fachwerkstädtchen. In Hann. Münden, am Zusammenfluss von Fulda und Werra, endet die Radreise.
Tag 1
Anreise über die Autobahn Karlsruhe – Frankfurt nach Gersfeld. Mit seinem von Fachwerkgebäuden gesäumten Marktplatz bietet Gersfeld den idealen Ausgangspunkt für ein unvergessliches Radvergnügen. Entspanntes Radfahren entlang der Fulda durch Wald und Wiesen ist dank des leicht abfallenden Geländes geboten. Schmucke Dörfer wie die Ortschaften Hettenhausen, Schmalnau, Ried und Eichenzell bieten Gelegenheit unterwegs einzukehren. In Eichenzell liegt eines der schönsten Barockschlösser Hessens, das Schloss Fasanerie aus dem 18. Jh. Ein Abstecher lohnt sich, nicht allein schon wegen der bedeutenden Antiken und Porzellansammlung. Vorbei an den Stadtteilen Fulda-Bronnzell und Fulda-Johannesberg mit dem Deutschen Feuerwehrmuseum, gelangt man schließlich in die wunderschöne Barockstadt Fulda. Die Domstadt Fulda, mit ihrem Barockviertel, den vielen Kirchen, dem Stadtschloss und der lebendigen Altstadt versprüht einen ganz besonderen Charme. Von hier aus fährt man entlang des Flusslaufs durch einen landschaftlich sehr eindrucksvollen Teil des Fuldatals. Kurz hinter dem Fachwerkdorf Pfordt, zum Fuße der 4- Burgen, liegt Schlitz, das erste Etappenziel. Strecke ca. 62 km. Abendessen und Übernachtung.
Tag 2
Nach dem Frühstück geht es auf der zum Radweg ausgebauten alten Bahntrasse in entspannter Fahrt weiter. Ab Niederaula radelt man auf neu ausgebautem Radweg durchs idyllische Fuldatal bis nach Bad Hersfeld.
Schon von Weitem kann man Bad Hersfelds Stiftsruine, die größte romanische Kirchenruine der Welt, sehen. Im Sommer finden hier alljährlich die beliebten Bad Hersfelder Festspiele statt. Weiter geht es auf einer der schönsten Passagen des Fulda-Radweges. Eingebettet in die engste Talstelle der Fulda liegt die Fachwerkaltstadt von Rotenburg und schließlich erreichen Sie Melsungen, das zweite Etappenziel. Strecke ca. 90 km. Zimmerbezug und Übernachtung.
Nach dem Frühstück geht es auf der zum Radweg ausgebauten alten Bahntrasse in entspannter Fahrt weiter. Ab Niederaula radelt man auf neu ausgebautem Radweg durchs idyllische Fuldatal bis nach Bad Hersfeld.
Schon von Weitem kann man Bad Hersfelds Stiftsruine, die größte romanische Kirchenruine der Welt, sehen. Im Sommer finden hier alljährlich die beliebten Bad Hersfelder Festspiele statt. Weiter geht es auf einer der schönsten Passagen des Fulda-Radweges. Eingebettet in die engste Talstelle der Fulda liegt die Fachwerkaltstadt von Rotenburg und schließlich erreichen Sie Melsungen, das zweite Etappenziel. Strecke ca. 90 km. Zimmerbezug und Übernachtung.
Tag 3
Von der wunderschönen Fachwerkstadt Melsungen aus führt die meist flache Route durch die Wiesen und Felder des Melsunger Lands. Viele Brücken sind unterwegs zu bewundern, bis man die Fuldaauen von Kassel erreicht.Der größte Bergpark Europas mit dem Kasseler Wahrzeichen Herkules, zahlreiche Museen und Parkanlagen machen einen längeren Aufenthalt lohnenswert. Weiter geht es entlang der Fulda bis nach Hann. Münden, idyllisch gelegen am Zusammenfluss von Werra und Fulda verzaubert die Altstadt noch heute alle Besucher mit über 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten. Hier endet die Radtour. Strecke ca. 67 km. Nach dem Verladen der Räder beginnt die Heimreise wie die Anreise.
Im Reisepreis enthalten
- Busfahrt
- Fahrradtransport
- Busbegleitung
- Routenbeschreibung
- 1 x Übern/Halbpension
- 1 x Übern/Frühstück